Übersicht
Der von Curvature angebotene Erkennungsservice für Infrastruktur und Anwendungen stellt eine umfassende, herstellerunabhängige Discovery-Lösung dar, die das Potenzial intelligenter Auto-Erkennung und manueller Datenerfassung nutzt. Sie ermöglicht eine umfassende detaillierte Untersuchung von Anwendungen, Computing, Cloud, Speicher, Netzwerk und Endgeräten.
Auto-Erkennung von Virima ist eine agentlose Discovery-Lösung für IT-Geräte, Konfigurationen und Anwendungen, die mithilfe maschineller Intelligenz die Core-, Edge-, Cloud-, Endpunkt- und Software-Assets Ihrer Organisation erkennt. Auto-Erkennung wird von unserem Discovery-Expertenteam bereitgestellt und erfasst virtuelle und physische Assets (Server, VMs, Cloud, Speicher, Netzwerk, Anwendungen und Endgeräte). Sie erfasst auch Anwendungen und Dienste und erstellt automatisch dynamische Visualisierungen für die Zuordnung von Anwendungsabhängigkeiten, Business Services und Kommunikationswegen.
Manuelle Erkennung kann auf zwei unterschiedlichen Wegen erfolgen. Der eine ist ein physisches Standort-Audit von IT-Anlagen in Rechenzentren, Netzwerkschränken, Edge-Standorten oder Endgeräten in Niederlassungen. So kann Curvature für jeden Standort Umgebungsinformationen z. B. zum allgemeinen Zustand der Kühlung, dem Stand der Kabelverwaltung, dem Rack-Layout oder zu anderen Datenpunkten sammeln, deren Ermittlung physische Präsenz vor Ort voraussetzt. Der andere Teil unseres manuellen Erkennungsprozesses nutzt die Kompetenz unserer Discovery-Experten, die mithilfe von Fragebögen, Interviews und Workshops nicht erkennbare Daten sammeln, um automatisch ermittelte Daten zu prüfen und Informationen wie bekannte Fehlerquellen, Wartungsfenster, Erneuerungsstrategien/-pläne, RTOs/RPOs, Anwendungs-Tiers usw. zu erfassen. Alle manuell erfassten Daten werden in das Erkennungstool geladen und sind somit an einem Ort zusammengefasst.